Archive | Berichte der Jugendfeuerwehr

k-Foto 1

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Hambühren

Hambühren, 8. Februar 2020:  Bei der heutigen Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr standen zwei wichtige Punkte auf dem Programm der Teenager und ihrer Jugendfeuerwehrwarte. Zum einen wurde Rene Kroll von den Jugendlichen als ihr neuer stellvertretender Jugendfeuerwehrwart bestätigt. Zum andern wurden Mares Winter als Jugendsprecher und John Asquith als stellvertretender Jugendsprecher gewählt.
Ferner wurde darüber informiert, dass das diesjährige Bezirkszeltlager in Wietze stattfinden wird. Die Jugendfeuerwehr wird an diesem teilnehmen, die Kosten in Höhe von 100 Euro pro Kind wird der Förderverein der Feuerwehr Hambühren übernehmen.

Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Jugendfeuerwehr

Baumsammeln

Jugendfeuerwehr sammelt Weihnachtsbäume ein

Am Samstag, den 18.01.2020 war unsere Jugendfeuerwehr wieder unterwegs um Weihnachtsbäume einzusammeln. Im Vorfeld konnten sich Bürgerinnen und Bürger aus Hambühren telefonisch und per Mail anmelden, dass ihr Weihnachtsbaum abgeholt werden soll.

Die Nachwuchsfeuerwehrleute freuten sich über die zahlreichen Anmeldungen. Die 16 Kids mit ihren Betreuern konnten viele Bäumen abholen und dafür wieder diverse Spenden empfangen.

Wir bedanken uns hiermit herzlichst bei allen Spendern, die damit direkt unsere Nachwuchsarbeit unterstützen.

Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Jugendfeuerwehr

übergabe 24.12. spende jf

Spende für die Jugendfeuerwehr an Heiligabend

An Heiligabend konnten wir uns über ein schönes Geschenk für unsere Jugendfeuerwehr freuen.

Chris Neumann und Dennis Berlin besuchten uns am Feuerwehrhaus im Wildpfad. Die Beiden hatten zusammen einen Monat lang Aufträge von Ihren Kunden angenommen, um die Einnahmen der Aufträge komplett an die Nachwuchsabteilungen der Feuerwehren aus Hambühren, Wietze, Wieckenberg, Hornbostel und Jeversen zu spenden.
Die insgesamt über 1000€ wurden gleichmäßig auf die Jugend- und Kinderfeuerwehren verteilt.

Wir möchten uns hiermit nochmals recht herzlich bei Dennis Berlin von Berlin Bauelemente und Chris Neumann von der VGH Vertretung Chris Neumann bedanken. Wir freuen uns besonders, wenn wir Spenden für unsere so wichtigen Nachwuchsfeuerwehrleute erhalten und diesen damit dann eine Freude machen können.

Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Jugendfeuerwehr

Gruppenbild der Jugendfeuerwehr mit den Spendern

Bauwerk GbR spendet Pullover für die Jugendfeuerwehr

Seit kurzem freuen sich die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr über schicke neuen Kaputzenpullover. Die Firma Bauwerk GbR spendete 25 Pullover mit einem Gesamtwert von 550€ für unsere Nachwuchsfeuerwehrleute und deren Betreuer.
Wir möchten uns hiermit herzlichst bei den vier Firmeninhabern Gerrit Sailer, Andreas Linde, Michael Schneck und Christian Bauer bedanken.
Die Jugendlichen konnten es natürlich kaum erwarten die neuen Pullis anzuziehen und so konnten wir zur Übergabe ein schönes Foto zusammen mit den Spendern machen.

Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Jugendfeuerwehr

Stellv. Jugendwart Marcel Franzmeier rechts mit zwei Jugendlichen bei der Abschlussübung

Jugendfeuerwehr mal ganz Groß

Nach einem halben Jahr Vorplanung fand am 20.09.2019 die „24-Stunden Wachbereitschaft“ der Gemeindejugendfeuerwehr Hambühren statt.
Unter der Leitung des Jugendfeuerwartes Martin Wenzel und seinem Stellvertreter Marcel Franzmeier, stand der etwas andere Übungsdienst unter dem Motto: „Schnuppern in die Welt der Berufsfeuerwehr“.
13 Jugendliche der Ortswehr Hambühren und 5 Jugendliche der Ortswehr Oldau starteten am Freitagabend in einen gut vorbereiteten und geplanten „24-Stunden Dienst“.
Wie auch in der Einsatzabteilung, traten die Jugendlichen gemeinsam um 18:30 Uhr vor dem Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Hambühren an. Alle Jugendlichen wurden durch ein Losverfahren in Gruppen und Funktionen eingeteilt und den einzelnen Fahrzeugen zugewiesen.
Nach dem Einrichten der Schlafplätze, starteten alle gemeinsam mit dem Abendbrot. Wie von den Jugendlichen sehnlichst erwartet, kam bald auch schon die erste Alarmierung: „Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Grundschule“.
Wie die Mitglieder der Einsatzabteilung machten sich alle Jugendlichen bereit und schlüpften in ihre Jugendfeuerwehr-Ausrüstung. Auf den Fahrzeugen befanden sich extra für die Jugendlichen sogenannten Atemschutzattrappen. Somit war es dann dem „Angriffstrupp“ und dem „Sicherheitstrupp“ möglich, sich auszurüsten, wie die aktiven Atemschutzgeräteträger. Marcel Lucan und Jens Bolze-Prasuhn zeigten den Jugendlichen wie sich ein echter Atemschutzgeräteträger ausrüstet und was im Einsatzfall zu beachten ist. Gemeindebrandmeister Rainer Dralle demonstrierte den Jugendlichen dann anschließend was eine Brandmeldeanlage ist und wie diesen zu bedienen ist. Nach Beendigung des ersten Einsatzes, fanden sich die Jugendlichen wieder im Feuerwehrhaus ein und pflegten die Kameradschaft bei Stockbrot und Brause. Doch die Ruhe wehrte nicht lange und es folgte die nächste Alarmierung: „Personensuche“.
Im Anschluss an diese letzte Übung des Abends, machten sich alle Jugendlichen bettfertig und ließen den Abend bei einer kleinen Kinovorstellung im Unterrichtsraum ausklingen.
Am nächsten Morgen starteten alle mit einem gemeinsamen Frühstück. Motiviert und gestärkt warteten die Jugendlichen auf den nächsten Einsatz. Die nächte Alarmierung lautete: „Mehrere eingeklemmte Personen unter Baum, Tiere sollen sich in Notlage auf Baum befinden“.
Hinter dieser Alarmübung steckte eine Stationsausbildung die vom DRK Celle durch zwei Sanitäter und von Kameraden der Ortswehr Oldau unterstützt wurde.
Danach wurde das Mittagessen gemeinsam zubereitet. Kurz nach dem Essen folgte die nächste Alarmierung: „Flächenbrand“. Gemeinsam löschten die Kinder und Jugendlichen den Flächenbrand in Form von Feuerkörben mit Kleinlöschgeräten und D-Strahlrohren. Zu dieser Übung waren auch die Kids der Kinderfeuerwehr zum Unterstützen gekommen und freuten sich sehr mit ihren größeren Kameradinnen und Kameraden zusammen zu üben. Den krönenden Abschluss stellte ein Brandalarm auf dem Gelände des ehemaligen Klärwerkes da. Dort hatten die Ausbilder sogar ein kleines echtes Feuer in einem Container vorbereitet, welches die Jugendlichen selbst löschen mussten.
Zwei Tage voller Spannung, Spaß und leuchtender Kinderaugen! Alle Kinder und Jugendlichen waren begeistert und hätten am liebsten jede Woche solch einen Dienst.
Abschließend bedanken wir uns bei allen Helfern die dieses Wochenende unterstützt und möglich gemacht haben. Besonders aber bedanken wir uns bei unseren Jugendwarten Martin Wenzel und Marcel Franzmeier für die fabelhafte Planung und Durchführung dieses Sonderdienstes.

Ein großer Dank geht auch an folgende Unterstützer und Spender:

Fleischerei Ibsch

Feinbäckerei Rausch

Autohaus Speckhahn

DRK Celle

Struck Recyclinghof

Landkreis Celle

Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Jugendfeuerwehr

v.l.n.r.: Jugendfeuerwehrwart Martin Wenzel, Klaus Wersch, Justin Heinz, Luca Kohsen, Julian Spittel, Jonas Ramünke, Tim Willmer, Mares Winter, Juan Ose, stellv. Jugendfeuerwehrwart Marcel Franzmeier

Klaus Wersch spendet der Jugendfeuerwehr 25 T-Shirts

Am 25.04.2019 fand bei der Feuerwehr Hambühren eine erfreuliche Übergabe statt. Klaus Wersch überreichte als Geschenk 25 brandneue T-Shirts an die Nachwuchsfeuerwehrleute der Jugendfeuerwehr Hambühren.
Klaus Wersch, welcher selbst seit vielen Jahren Mitglied der Einsatzabteilung in der Hambührener Feuerwehr ist, hat die T-Shirts vor Übergabe zusätzlich mit den entsprechenden Logos bedruckt.
Mit seinem Kleingewerbe „KW Sport u. Freizeitbekleidung“ ist er im Landkreis Celle ein gefragter Mann bei Feuerwehren, Vereinen und auch für privat. Bei Ihm kann man fast alle Bekleidungsteile mit dem gewünschten Logos bedrucken bzw. kaufen und bedrucken lassen. Mehr Informationen zu seinen fairen Angeboten gibt’s unter der Telefonnummer: 05084/400849.

Der Jugendfeuerwehrwart und sein Stellvertreter Martin Wenzel und Marcel Franzmeier bedankten sich zusammen mit den Jugendlichen herzlich bei Klaus Wersch für diese schöne und sinnvolle Spende.

Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Jugendfeuerwehr

Feuerwehr Hambühren Anzeige Nachwuchssuche

Letzte Einsätze