Veröffentlicht am
31. Dezember 2022.
Als am Abend des 17. Dezember die sogenannte Lichterfahrt zahlreiche begeisterte Menschen an die Wegesränder der Gemeinde Hambühren und auf den Schützenplatz lockte, war auch die Ortsfeuerwehr Hambühren mit mehreren Fahrzeugen am Geschehen beteiligt. Gemeinsam mit der Polizei wurde der Umzug quer durch das Gemeindegebiet abgesichert.
Die Organisatoren der Fahrt, Andreas Falk, Janina Klama sowie Matthias und Sabine Knöfel, überreichten Ortsbrandmeister Alexander Weber im Hambührener Feuerwehrhaus nun als Dankeschön einen symbolischen Scheck für eine Spende in Höhe von 500 Euro. Das Geld soll der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu Gute kommen und stammt aus zahlreichen Spenden, die bei der Lichterfahrt generiert wurden.
Alexander Weber freute sich sichtlich über die finanzielle Unterstützung der Nachwuchsbrandschützer zum Jahresende.
Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr, Berichte der Jugendfeuerwehr, Berichte der Kinderfeuerwehr
Veröffentlicht am
10. November 2022.
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften verschiedener Feuerwehren und Rauchschwaden aus dem Dachstuhl des Hotels zur Heideblüte an der Celler Straße in Ovelgönne (Gemeinde Hambühren) ließen am Abend des 7. November Schlimmes vermuten. Grund zur Sorge bestand jedoch nicht, handelte es sich bei dem Szenario doch lediglich um eine unangekündigte Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hambühren.
Zunächst waren hierzu um 17:55 Uhr die Ortsfeuerwehren Hambühren und Oldau zum Ort des Geschehens alarmiert worden. Im Verlauf der Übung wurde das Alarmstichwort erhöht, sodass auch die Ortsfeuerwehr Wietze und der Einsatzleitwagen aus Winsen (Aller) sowie die Drehleiter aus Celle hinzugezogen wurden.
Angenommen wurde ein Brand im Ober- und Dachgeschoss des Hotels, durch den insgesamt elf Personen von den Flammen eingeschlossen sein sollten. Zur Rettung der Vermissten wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, die zur besseren Orientierung im dichten Rauch teils mit Wärmebildkameras vorgingen. Auch die Drehleiter der Celler Wehr wurde zur Menschenrettung in Stellung gebracht. Die Versorgung der "Verletzten" übernahmen das DRK aus Ovelgönne und die Malteser aus Celle, die ebenfalls vor Ort waren.
Nach rund anderthalb Stunden konnte die Übung beendet werden. "Die Rettung der Personen verlief erfolgreich, die Übungsziele wurden erreicht.", so das Fazit von Gemeindebrandmeister Reiner Dralle, der sich besonders über die tatkräftige Unterstützung des Hotelpersonals freute. Dieses hatte mit Unterstützung des Schminkteams der DLRG realitätsnah die Verletzten gemimt und im Anschluss noch für die Verpflegung der rund 80 beteiligten Einsatzkräfte gesorgt. Die Ausarbeitung der aufwendigen Übung hatten im Vorfeld mehrere Gruppenführer der Ortswehren aus Hambühren und Oldau übernommen.

Foto: Simon Thomas (celle-von-oben.de)


Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr
Veröffentlicht am
5. November 2022.
Am gestrigen Freitag fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hambühren
statt. Nach Begrüßung und Eröffnung durch Ortsbrandmeister Alexander Weber übergab dieser das Wort
an Bürgermeister Carsten Kranz. Kranz bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für die
geleisteten Dienste und Einsätze und hob hervor, was die Feuerwehr in diesem Jahr wieder leisten und
insbesondere bei einem besonders belastenden Verkehrsunfalleinsatz verarbeiten musste.
Im Anschluss hielten Ortsbrandmeister Alexander Weber sowie der Gemeindebrandmeister Reiner Dralle
ihren Bericht zum Einsatzjahr und sprachen ebenfalls Dank und Anerkennung für die professionelle Arbeit
der Einsatzkräfte, den kameradschaftlichen Zusammenhalt bei psychisch schwierigen Einsätzen und den
disziplinierten Umgang mit Corona aus. Letzteres sicherte jederzeit die Einsatzbereitschaft des Standorts.
Dank galt auch der Altersabteilung für die Unterstützung und Versorgung der Einsatzkräfte in der Küche.
Insgesamt fuhr die Feuerwehr Hambühren in 2022 bis jetzt 41 Einsätze und leistete 1.550 Dienststunden. Das
Einsatzaufkommen ist somit in diesem Jahr leicht gestiegen. Insbesondere Türöffnungen für den
Rettungsdienst haben zugenommen.
Ferner fanden anstehende Wahlen von Funktionsträgern und Beförderungen statt. Gewählt oder
wiedergewählt wurden: Christian Schwöbel zum Gerätewart, Daniel Quader zum stellvertretenden
Gerätewart, Marvin Schorsch zum Sicherheitsbeauftragten, Marc Ziranek zum stellvertretenden Jugend und stellvertretenden Kinderfeuerwehrwart, Jannis Wilgen zum Pressewart und Andreas Knoop zum
Kinderfeuerwehrwart. In diesem Zusammenhang sprachen Führungskräfte und Mannschaft besondere
Anerkennung und Dank für Dörte Dammann aus, die viele Jahre mit sehr viel Engagement, Herz und
Leidenschaft die Kinderfeuerwehr leitete.
Befördert wurden: Janne Prasuhn zum Feuerwehrmann, Michael Wichern zum Hauptfeuerwehrmann,
Marcel Lucan zum Löschmeister, Frederik Kessel zum Löschmeister, Marcel Franzmeier zum Löschmeister,
Alexander Weber zum Oberlöschmeister. Ehrungen werden beim Jahresabschlussdienst ausgesprochen.
Abschließend wurde der Abend bei einer leckeren heißen Suppe und Kaltgetränken ausklingen gelassen.

Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr
Veröffentlicht am
22. Oktober 2022.
Samstagabend wurde die Feuerwehr Hambühren zu einem brennenden Container mit Resten von Renovierungsarbeiten gerufen.
Als die Feuerwehr eintraf, stand der Container in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte das Feuer und füllte den Container mit Wasser und Schaum, um ein Wiederentfachen des Feuers zu verhindern.
Die Brandursache ist unklar. Mit uns im Einsatz war die Polizei.
Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr, Einsätze
Veröffentlicht am
16. Oktober 2022.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hambühren lud an diesem Samstag zu ihrem ersten Laternenumzug ein. Im Vorfeld fand eine Laternenbastelaktion in Zusammenarbeit mit dem Hambührener Jugendtreff statt, bei der die Kinder ihre Laternen für den geplanten Umzug bastelten.
Die Resonanz auf die Einladung zum Laternenumzug war sehr hoch. Viele Familien, sowie die Kinderfeuerwehr Wietze, folgten der Einladung und versammelten sich am späten Nachmittag am Feuerwehrhaus.
Zur Einstimmung sangen Kinder und Eltern gemeinsam ein Laternelied, dann ging es, begleitet durch die Feuerwehr und unterstützt von der Jugendfeuerwehr Hambühren, durchs Dorf. Auch während des Umzugs stießen noch viele weitere Familien zum Marsch hindazu. Im Anschluss trafen sich alle trotz einiger Regentropfen am Feuerwehrhaus wieder, um den Abend gemeinsam bei Würsten, Kinderpunch und musikalischer Begleitung des Hambührener Posaunenchors gemütlich ausklingen zu lassen.
Eine schöne Veranstaltung, die nächstes Jahr bestimmt wiederholt wird. Ein großer Dank an alle Helfer, die diese Aktion der Kinder- und Jugendfeuerwehr Hambühren unterstützt haben.
Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr
Veröffentlicht am
11. September 2022.
Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr