Veröffentlicht am
16. Oktober 2022.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hambühren lud an diesem Samstag zu ihrem ersten Laternenumzug ein. Im Vorfeld fand eine Laternenbastelaktion in Zusammenarbeit mit dem Hambührener Jugendtreff statt, bei der die Kinder ihre Laternen für den geplanten Umzug bastelten.
Die Resonanz auf die Einladung zum Laternenumzug war sehr hoch. Viele Familien, sowie die Kinderfeuerwehr Wietze, folgten der Einladung und versammelten sich am späten Nachmittag am Feuerwehrhaus.
Zur Einstimmung sangen Kinder und Eltern gemeinsam ein Laternelied, dann ging es, begleitet durch die Feuerwehr und unterstützt von der Jugendfeuerwehr Hambühren, durchs Dorf. Auch während des Umzugs stießen noch viele weitere Familien zum Marsch hindazu. Im Anschluss trafen sich alle trotz einiger Regentropfen am Feuerwehrhaus wieder, um den Abend gemeinsam bei Würsten, Kinderpunch und musikalischer Begleitung des Hambührener Posaunenchors gemütlich ausklingen zu lassen.
Eine schöne Veranstaltung, die nächstes Jahr bestimmt wiederholt wird. Ein großer Dank an alle Helfer, die diese Aktion der Kinder- und Jugendfeuerwehr Hambühren unterstützt haben.
Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr
Veröffentlicht am
11. September 2022.
Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr
Veröffentlicht am
11. August 2022. Schlagwörter:Waldbrand
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Hambühren zu einer unklaren Rauchentwicklung unter dem Stichwort "Waldbrand" hinter dem Fuhsekanal gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Heranwachsende bei einem Lagerfeuer an der Aller angelten. Das (verbotene) offene Feuer hatte sich zwar (noch) nicht ausgebreitet, sorgte aber für eine entsprechende Rauchentwicklung und die Alarmierung.
Unabhängig davon, dass offene, nicht angemeldete Feuer verboten sind, ist es bei der aktuellen massiven Waldbrandgefahr absolut verantwortungslos und gefährlich, ein offenes Feuer auf Wald, Wiesen und Feldern zu entfachen.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass solche Einsätze für den Verursacher zahlpflichtig und damit sehr teuer werden können, auch wenn sich ein Feuer nicht ausgebreitet hat.
Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr, Einsätze
Veröffentlicht am
30. Juli 2022.
Am Samstagvormittag fand bei der Feuerwehr Hambühren die große Ferienpass-Aktion statt. 20 Kinder besuchten das Feuerwehrhaus im Wildpfad und konnten Feuerwehr hautnah erleben.
So durften die Kinder im Löschfahrzeug mitfahren, bei Wasserspielen punkten und natürlich das komplette Gerätehaus besichtigen. Besonders spannend neben der Fahrt mit dem Feuerwehrauto war live mitzuerleben, wie sich ein Atemschutzgeräteträger ausrüstet.
Alle hatten großen Spaß und einen tollen Ferientag.
Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr
Veröffentlicht am
19. Juli 2022.
Am frühen Abend wurden die Feuerwehren Hambühren und Oldau zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Waldstück an der B214 zwischen Ovelgönne und Wietze alarmiert. Vor Ort bestätigte sich ein Waldbrand auf einer Fläche von ca. 800 qm. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden.
Während der Löscharbeiten war die B214 nur einspurig befahrbar.

Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr, Einsätze
Veröffentlicht am
16. Juli 2022.
Auch diese Woche haben die Feuerwehren Hambühren und Oldau wieder fleissig geübt.
Am Donnerstagabend stand eine Waldbrandübung mit der Feuerwehr Oldau auf dem Programm. Angenommen wurde ein Flächenbrand, der auf eine Schonung überzugreifen drohte. In dem Übungsszenario richteten die Einsatzkräfte eine Riegelstellung ein, arbeiteten mit dem recht neuen 5.000-L-Faltbehälter und übten den Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge, um die Wasserversorgung sicher zu stellen.
Freitagabend wurde von der Hambührener Feuerwehr noch eine technische Hilfeleistung trainiert. Ein Unfall mit zwei Fahrzeugen und einem Baufahrzeug sowie zwei eingeklemmten Personen musste abgearbeitet werden. Die Einsatzkräfte teilten sich die Situation in verschiedene Abschnitte ein, übten das Sichern und unterbauen der Fahrzeuge sowie die Arbeit mit der hydraulischen Rettungsschere, den Rettungszylindern usw.
Hier ein paar Impressionen ...


Veröffentlicht in Aktuelles, Berichte der Feuerwehr